Leidensdruck

Leidensdruck
Lei|dens|druck, der <o. Pl.> (Psychol.):
[durch eine psychische Störung bewirkte] starke seelische Belastung, unter der jmd. leidet.

* * *

Leidensdruck,
 
Leidensfaktor, v. a. im Rahmen der Psychotherapie verwendeter Begriff für die emotionale Belastung einer Person angesichts der eigenen Erkrankung. Der subjektiv erlebte Leidensdruck entspricht der Intensität des Genesungswunsches und ist zugleich Motivations- und Antriebskomponente, sich einer therapeutischen Behandlung zu unterziehen. Die Stärke des Leidensdrucks hängt nach psychotherapeutischer Ansicht weniger von der Art der gesundheitlichen Beeinträchtigung ab, als vielmehr von der Persönlichkeitsstruktur des davon Betroffenen. Allgemein gilt: je höher der Krankheitsgewinn, desto geringer der Leidensdruck, der als wichtiges Kriterium für Prognose und Therapierbarkeit der Erkrankung angesehen wird.

* * *

Lei|dens|druck, der <o. Pl.> (Psych.): [durch eine psychische Störung bewirkte] starke seelische Belastung, unter der der davon Betroffene leidet: Der L. des Süchtigen muss so groß sein, dass er für eine Therapie motivationsfähig ist (Spiegel 49, 1979, 269); Vom L. der Familien mit allergiekranken Kindern (MM 4. 3. 86, 15); In weiblicher Duldsamkeit liegt ... eines der Hauptübel für den L. der Frauen (Hörzu 50, 1980, 143).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leidensdruck — Als Leidensdruck wird das subjektive Erleben eines Leids bezeichnet, das beim Betroffenen einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität ausübt. Ein hinreichend großer Leidensdruck stellt eine wichtige Triebfeder für Veränderungen dar und kann …   Deutsch Wikipedia

  • Leidensdruck — Lei|dens|druck, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Apotemnophilie — Die Paraphilien (griechisch παραφιλία, von pará, „abseits“, „neben“, und philía, „Freundschaft“, „Liebe“) sind eine Gruppe psychischer Störungen, die sich als ausgeprägte und wiederkehrende, von der empirischen „Norm“ abweichende, sexuell… …   Deutsch Wikipedia

  • Paraphil — Die Paraphilien (griechisch παραφιλία, von pará, „abseits“, „neben“, und philía, „Freundschaft“, „Liebe“) sind eine Gruppe psychischer Störungen, die sich als ausgeprägte und wiederkehrende, von der empirischen „Norm“ abweichende, sexuell… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychopath — Klassifikation nach ICD 10 F60 Spezifische Persönlichkeitsstörungen F60.0 Paranoide Persönlichkeitsstörung F60.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Psychopathisch — Klassifikation nach ICD 10 F60 Spezifische Persönlichkeitsstörungen F60.0 Paranoide Persönlichkeitsstörung F60.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Sexuelle Perversion — Die Paraphilien (griechisch παραφιλία, von pará, „abseits“, „neben“, und philía, „Freundschaft“, „Liebe“) sind eine Gruppe psychischer Störungen, die sich als ausgeprägte und wiederkehrende, von der empirischen „Norm“ abweichende, sexuell… …   Deutsch Wikipedia

  • Bettnässen — Klassifikation nach ICD 10 F98.0 Nichtorganische Enuresis R32 Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz …   Deutsch Wikipedia

  • Bettnässer — Klassifikation nach ICD 10 F98.0 Nichtorganische Enuresis R32 Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz …   Deutsch Wikipedia

  • Brillenfetischismus — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. In diesem Arti …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”